WERDE AKTIV

Together for tolerance – miteinander füreinander

Ein Forschungsprojekt gegen (Gruppen-) Konflikte und für ein tolerantes Miteinander.

Projekt­übersicht

„Together for Tolerance“ ist ein Projekt über soziale Beziehungen an der Schule, Respekt und Toleranz. Durchgeführt wird das Projekt durch die Universität Osnabrück und gestaltet durch euch, die Schüler*innen der Schule.
Mit euch zusammen wollen wir herausfinden, wie eure Schule zu einem Ort werden kann, an dem ihr trotz unterschiedlicher Hintergründe und Meinungen respektvoll miteinander umgeht.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Werde aktiv...

... und hilf mit, Strategien und Aktionen für einen respektvollen Umgang an deiner Schule zu gestalten!

Blog

Wenn du wissen möchtest, was bei „Together for tolerance – miteinander füreinander“ im Augenblick passiert, gibt es hier aktuelle Einblicke in das Projekt.


Außerdem findest du spannende Artikel zu den Hintergründen des Projekts.

Forschungspraktikum im Ausland

Together for tolerance – Behind the science (international edition) Was ist ein Forschungspraktikum im Ausland? Ein Forschungspraktikum im Ausland bedeutet, dass man für eine Zeit

Zum Artikel
Die erste Datenerhebung

Die erste Datenerhebung Es ist endlich soweit – die erste Datenerhebung steht an und wir sind ganz aufgeregt! Wie ihr bestimmt mitbekommen habt, führen wir

Zum Artikel
Was sind eigentlich Daten?

Was sind eigentlich Daten? Junge und naive Fragen sollten häufiger gestellt werden, insbesondere in der Wissenschaft, denn sie zeigen: so einfach ist das alles gar

Zum Artikel
Ein Beitrag aus der Schule

Together for Tolerance – miteinander füreinander! Ein Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Institut für Entwicklungspsychologie der Universität Osnabrück und dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)Online-Talk,

Zum Artikel

Ihr seid die Expert*innen

Teste hier dein Wissen rund um das Projekt und unser Team!

Partner

Das Forschungsprojekt findet in Kooperation mit dem Radicalization Awareness Network der europäischen Kommission statt. Es wird vom Landespräventionsrat Niedersachsen gefördert und in Zusammenarbeit mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. umgesetzt.

Du hast Fragen?

… dann wende dich jederzeit gerne per E-Mail an uns. Bitte gib dabei im Betreff den Namen des Projekts „Together for tolerance“ an. Wir freuen uns auf deine Nachricht.