Forschungspraktikum im Ausland
Together for tolerance – Behind the science (international edition) Was ist ein Forschungspraktikum im Ausland? Ein Forschungspraktikum im Ausland bedeutet, dass man für eine Zeit
Wenn du wissen möchtest, was bei „Together for tolerance – miteinander füreinander“ im Augenblick passiert, gibt es hier aktuelle Einblicke in das Projekt.
Außerdem findest du spannende Artikel zu den Hintergründen des Projekts.
Together for tolerance – Behind the science (international edition) Was ist ein Forschungspraktikum im Ausland? Ein Forschungspraktikum im Ausland bedeutet, dass man für eine Zeit
Die erste Datenerhebung Es ist endlich soweit – die erste Datenerhebung steht an und wir sind ganz aufgeregt! Wie ihr bestimmt mitbekommen habt, führen wir
Was sind eigentlich Daten? Junge und naive Fragen sollten häufiger gestellt werden, insbesondere in der Wissenschaft, denn sie zeigen: so einfach ist das alles gar
Together for Tolerance – miteinander füreinander! Ein Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Institut für Entwicklungspsychologie der Universität Osnabrück und dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)Online-Talk,
Teste hier dein Wissen rund um das Projekt und unser Team!
Das Forschungsprojekt findet in Kooperation mit dem Radicalization Awareness Network der europäischen Kommission statt. Es wird vom Landespräventionsrat Niedersachsen gefördert und in Zusammenarbeit mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. umgesetzt.
Weitere Informationen zur Studie „Together
for tolerance – miteinander füreinander“
findest du auf unserer Studienwebsite.
Die hier angebotenen Übersetzungen wurden von nicht-professionellen Übersetzer*innen getätigt. Sie dienen der Hilfe, um sprachliche Hürden zu überwinden. Wir garantieren nicht für deren Richtigkeit, sondern verweisen in jedem Fall auf die Deutsche Version.
© 2023 Uni Osnabrück