Forschungspraktikum im Ausland
Together for tolerance – Behind the science (international edition) Was ist ein Forschungspraktikum im Ausland? Ein Forschungspraktikum im Ausland bedeutet, dass man für eine Zeit
Es ist endlich soweit – die erste Datenerhebung steht an und wir sind ganz aufgeregt! Wie ihr bestimmt mitbekommen habt, führen wir im Rahmen des Projekts insgesamt drei Datenerhebungen an eurer Schule durch. Bei den Befragungen möchten wir von euch, als Expert*innen für eure Schule, zum Beispiel wissen: Wie geht es euch im Alltag? Wie stark beeinflussen eure Mitschüler*innen euch? Und beeinflusst ihr auch andere? Welche Themen dazu sind euch in der Schule und außerhalb davon wichtig?
Damit wir mit der Datenerhebung anfangen können, musste vorher viel erledigt werden. Der Fragebogen wurde erstellt und in ein Online-Befragungssystem übertragen. Wie das genau funktioniert, zeigen wir euch später noch. Dann mussten alle Dokumente für die Befragungen vorbereitet und ausgedruckt werden. Da die Umfrage am Handy ausgefüllt wird, ist es auch wichtig, dass vorher alle Handys und Wlan-Router aufgeladen und eingepackt sind. So können wir euch für die Umfrage ein Handy ausleihen, wenn ihr kein eigenes Handy oder Tablet dabei habt. Als letztes trifft sich noch das Projektteam, um den Ablauf der Befragung zu besprechen, damit alle gut vorbereitet sind.
Unser (großer, schwerer!) Koffer ist jetzt gepackt und bereit, an eure Schule zu kommen. Wir freuen uns, euch dort zu treffen und euch kennenzulernen.
Hoffentlich seid ihr auch schon ein bisschen gespannt darauf, den ersten Fragebogen auszufüllen!
Bis bald,
euer Projektteam
Together for tolerance – Behind the science (international edition) Was ist ein Forschungspraktikum im Ausland? Ein Forschungspraktikum im Ausland bedeutet, dass man für eine Zeit
Die erste Datenerhebung Es ist endlich soweit – die erste Datenerhebung steht an und wir sind ganz aufgeregt! Wie ihr bestimmt mitbekommen habt, führen wir
Was sind eigentlich Daten? Junge und naive Fragen sollten häufiger gestellt werden, insbesondere in der Wissenschaft, denn sie zeigen: so einfach ist das alles gar
Together for Tolerance – miteinander füreinander! Ein Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Institut für Entwicklungspsychologie der Universität Osnabrück und dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)Online-Talk,
Weitere Informationen zur Studie „Together
for tolerance – miteinander füreinander“
findest du auf unserer Studienwebsite.
Die hier angebotenen Übersetzungen wurden von nicht-professionellen Übersetzer*innen getätigt. Sie dienen der Hilfe, um sprachliche Hürden zu überwinden. Wir garantieren nicht für deren Richtigkeit, sondern verweisen in jedem Fall auf die Deutsche Version.
© 2023 Uni Osnabrück