Schön, dass Sie sich für unser Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt für mehr Toleranz, Respekt und Zusammenhalt im Schulalltag engagieren!
In diesem Bereich finden Sie als pädagogisches Schulpersonal alle notwendigen Informationen, Materialien und digitalen Werkzeuge, um das Projekt strukturiert und erfolgreich an Ihrer Schule umzusetzen.
Das Projekt gliedert sich in fünf Phasen – von der Vorbereitung über die Befragungen bis hin zur technischen sowie kreativen Interventionsarbeit und abschließenden Evaluation. Jede Phase wird durch praxiserprobte Materialien, konkrete Zeitpläne und didaktische Hinweise unterstützt.
Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Seite. Gemeinsam gestalten wir eine tolerante Schulkultur – mit Ihren Schüler*innen, für Ihre Schule.
Teilnahme & Zugang zu Materialien
Bitte beachten Sie:
Die Teilnahme an dem Projekt ist ausschließlich über eine Fortbildung beim Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB) [https://www.vnb.de/fortbildung-fuer-schulische-paedagogische-fachkraefte/] in Hannover möglich. Dieser Workshop ist Voraussetzung, um Zugang zum geschützten Projektbereich zu erhalten.
Nach Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie:
Anmeldung und Informationen zur Fortbildung
Bitte kontaktieren Sie Juliane Liedtke vom VNB über unsere E-Mail tolerance@uni-osnabrueck.de.de
Mehr über die Forschung hinter dem Projekt erfahren
Weitere Informationen zur Studie „Together
for tolerance – miteinander füreinander“
findest du auf unserer Studienwebsite.
Die hier angebotenen Übersetzungen wurden von nicht-professionellen Übersetzer*innen getätigt. Sie dienen der Hilfe, um sprachliche Hürden zu überwinden. Wir garantieren nicht für deren Richtigkeit, sondern verweisen in jedem Fall auf die Deutsche Version.
© 2023 Uni Osnabrück